Im Notfall das Richtige tun - Notruf 112
Alarmierungsmöglichkeiten
- Die Feuerwehr ist grundsätzlich rund um die Uhr über die Notrufnummer 112 zu erreichen.
- Die Feuerwehr kann man auch mit dem Handy anrufen, Sie brauchen dabei keine Vorwahlnummer eingeben.
- Die Feuerwehr ist auch aus den öffentlichen Telefonzellen zu erreichen, hierzu brauchen Sie kein Geld und auch keine Telefonkarte.
Bei der Abgabe des Notrufes sind folgende 5 W - Fragen wichtig:
Sagt der Feuerwehrfrau oder dem Feuerwehrmann in der Leitstelle wer anruft,
- Euren Vornamen und Familiennamen
- den Ort in dem ihr wohnt
- die Straße in der ihr wohnt
- und die Hausnummer
Sagt was passiert ist,
zum Beispiel:
- es brennt
- oder ein Verkehrsunfall
Sagt wo es passiert ist,
zum Beispiel:
- den Ort (die Stadt oder das Dorf)
- die Straße
- und die Hausnummer
Sagt wieviele Personen verletzt sind,
zum Beispiel:
- hat sich 1 Person verletzt
- oder sind es mehrere Verletzte
Warten, das ist sehr wichtig, das man den Telefonhörer nicht einfach wieder auflegt, sondern auf Rückfragen wartet, bis die Feuerwehrfrau oder der Feuerwehrmann aus der Leitstelle sagt das ihr nun auflegen dürft.